Geschichte

1920-1923

1920
Unternehmensgründung durch Jean-Pierre Heintz und Nicolas Flick in Troisvierges.
Damals befand sich das Lager im Keller des "Café Flick", rue d'Asselborn 6.
Die Limonade wurde traditionell hergestellt und das Bofferding Bier in Flaschen abgefüllt.

1923
Die Biermarke Bofferding wird durch die Marke "Henri Funk" ersetzt.

1920-1923 - Das Unternehmen

1945-1960

1945
Das Unternehmen wird unter den 2 Teilhabern aufgeteilt und Jean-Pierre Heintz übernimmt die Firma.
 
1947
Jean-Pierre Heintz baut sein erstes Lager mit Wohnhaus in Troisvierges, 12, rue de massen.
 
1960
Einige Jahre später übernimmt der Sohn Lucien Heintz die Geschäfte seines Vaters und gründet die Firma Boissons Heintz.

1945-1960 - Das Unternehmen

1965-1971

1965
Die ersten Vergrößerungen des Lagers wurden erforderlich. Man fügte 2 Anlegestellen für Lastkraftwagen hinzu. 

1970
Eröffnung eines Kleingeschäftes "Centrale des bonnes boissons", Geschäftsführerin Frau Rita Heintz.

1971
Die Brauerei Mousel-Diekirch ernennt Boissons Heintz als offizielles Lager des Bieres Diekirch für den Kanton Clervaux.

1965-1971 - Das Unternehmen

1972-1978

1972
Boissons Heintz feiert sein 50jähriges Bestehen.

1974
Bau einer Lagerhalle mit Kühlraum. 

1978
Boissons Heintz kauft das Depot Feuster von Clervaux und stattet sich mit neuester Technologie aus: der 1. "Computer" zieht ein. Tatsächlich handelte es sich um eine Fakturationsmaschine.

1972-1978 - Das Unternehmen

1980-1984

1980
Lager, Wohnhaus und Halle werden miteinander verbunden um eine Gesamtlagerfläche von ungefähr 2.500 m² zu erreichen.
 
1984
Am 1. April übernimmt Boissons Heintz die Firma Nilles in Marnach. Die Produktpalette wird durch die Biere Bofferding ergänzt.

1980-1984 - Das Unternehmen

1992-1995

1992
Boissons Heintz vergrößert sich weiter und baut eine zusätzliche Halle mit einer Fläche von 1.200 m². Die Gesamtfläche beläuft sich nun auf +/- 7.000 m² Lagerhallen.
Das Unternehmen beschäftigt 35 Personen und besitzt einen Fuhrpark von 15 Fahrzeugen. Der Umsatz beläuft sich auf 15 Mio. €

1995
Am 17. Juni feiert Boissons Heintz im Beisein seiner Kunden und Lieferanten sein 75jähriges Bestehen.
 
1992-1995 - Das Unternehmen

1997-1998

1997
Um Privatkunden noch besser bedienen zu können, eröffnet Boissons Heintz im September sein Drink-Center in Marnach, im Handelszentrum Schwaarzenhiwwel, geöffnet 7/7 Tage.

1998
Übernahme des Depots Losch in Uselange am 1. August. Boissons Heintz wird Mitglied von Covedra, Zusammenschluss 40 Getränkehändler in Belgien-Luxemburg.
 
1999
Kauf eines Lagers in Ettelbrück, altes Haus Pleger, im Jahre 1920 gegründet. 

1997-1998 - Das Unternehmen

2000-2001

2000
Wiederaufnahme / Einbindung von Euroboissons S.A. (Filiale der Brauerei Diekirch) bei Boissons Heintz.
Im März wird die Verkaufsabteilung nach Ettelbrück verlegt wobei die Lieferungen weiterhin ab Troisvierges erfolgen.
 
2001
6. Dezember: Übernahme des Depots Ferber, Waldbillig.
21. Dezember: Übernahme des Depots Flammang in Belvaux und Eröffnung eines 3. Lagers in Belvaux.

2000-2001 - Das Unternehmen

2002-2003

2002
Der Sitz in Troisvierges wird mit der Zeit zu klein und Boissons Heintz beschließt einen neuen Sitz in der Industriezone "Op der Hei" in Hosingen zu bauen. Es folgt die Grundsteinlegung.
Am 2. Oktober erhält Boissons Heintz den "Business Trophy" für seine interaktiven Dienste B2B, ein Online-Shop, der es den Kunden erlaubt direkt via Internet zu bestellen.

2003
Im Februar: Umzug von Troisvierges nach Hosingen. 5. Juli: Einweihung der neuen Niederlassung mit mehr als 1.500 anwesenden Gästen.

 

2002-2003 - Das Unternehmen

2004-2005

2004
2. Bauphase: Anbau mit zusätzlichen 1.500 m² und mehreren Büroräumen. 


2005
Juli: Installation des neuen Rückverfolgungssystems mittels Radiofrequenz, entwickelt durch Boissons Heintz.
 
2004-2005 - Das Unternehmen

2006-2007

2006
Boissons Heintz organisiert seine 1. Getränkemesse.
Während 2 Tagen präsentieren mehr als 60 Aussteller mit mehr als 100 Marken ihre Neuigkeiten sowie ihre alt bewährten Artikel.
Neben tollen Aktionsrabatten erwartete die Besucher eine große Tombola mit zahlreichen Preisen.

2007
Première édition d'un catalogue vins qui reprend aussi bien une liste de prix que des explications supplémentaires sur différents vins et producteurs.
Une deuxième foire professionnelle de la boisson a lieu.

2006-2007 - Das Unternehmen

2009-2010

2009
Tage der Offenen Tür für professionelle und private Kunden.
Realisierung einer 3. Erweiterung von 7.000 m².
Gründung einer neuen Abteilung  «Cup Système Luxembourg», die es ermöglicht hat sich im Verkauf, Verleih und Spülservice von Mehrwegbechern zu etablieren.

2010
Neuer Online-shop sowohl für professionelle als auch für Privatkunden und Re-design der Website www.boissonsheintz.lu.
Die Abteilung "Cup Système Luxembourg" nimmt an der Fachmesse "HORECATEL" in Marche-en-Famenne teil.
Boissons Heintz feiert sein 90jähriges Bestehen.

2009-2010 - Das Unternehmen

2011

Erneute Teilnahme an der Fachmesse HORECATEL in Marche-en-Famenne.

Investition in 2 neue Lkw's für die Abteilung Cup Système Luxembourg.
 
Präsentation der neuen APP für I-phone.
 
Investition in eine Photovoltaikanlage. Auf dem Dach wurden 638 Module auf einer Fläche von 3.000 m² installiert.
2011 - Das Unternehmen

2014-2017

2014
"Boissons Heintz – Le Cellier" empfängt im November alle Weinliebhaber auf seinem Stand der Handelsmesse « EXPOGAST » im Gebäude der "LUXEXPO", Kirchberg.

2017
"Boissons Heintz – Le Cellier" ist ebenfalls mit seinem Stand auf der  "EXPOVIN" vertreten. Diese fand im Juni 2017 in der Halle "Victor Hugo" am Limpertsberg statt.

2014-2017 - Das Unternehmen

2018

Im Rahmen der Entwicklung der « Nordstrooss Shopping Mile », wird unser Drink Center in Marnach modernisiert und vergrößert.

Boissons Heintz oragnisiert das « Beer Festival Luxembourg », in Zusammenarbeit mit Concept Partners, welches in der Luxexpo im Rahmen der Messe « Springbreak » im März stattfindet.

Teilnahme von « Le Cellier » an der Expogast 2018, im November in der "Luxexpo". 

Eine 4. Erweiterung wird gebaut. Es handelt sich um eine 3-stöckige Lagerhalle mit einer Fläche von 800 m² um das Festamaterial zu lagern.
2018 - Das Unternehmen

2020

Boissons Heintz feiert sein 100-jähriges Bestehen mit tollen Angeboten und Gewinnspielen.

Anpassung des E-commerce : neues Online-Zahlungssystem für alle Privatkunden.

Re-Design der Internetseite www.boissonsheintz.lu

2020 - Das Unternehmen